Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

En présentiel | En ligne

Sutra des Strebens nach dem vollendeten Wirken der Edlen 2. TEIL

Thaye Dorje, Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa, erläuterte die Bedeutung der Fünf königlichen Sutras, die die Wege der Praxis darstellen. Unter ihnen stellt das Sutra des Strebens nach dem vollendeten Wirken der Edlen, auch bekannt als die Wunschgebete von Samantabhadra, den “Weg des Strebens” dar. Die Wunschgebete des Bodhisattvas Samantabhadra sind ein Vorbild, dem […]

En présentiel

Buddhistische Schätze des Wissens

À la requête du roi du Tibet Mutig Tsenpo, fils du roi Trisong Detsen, Kamalashila, grand pandit indien du VIIIe siècle, a composé les Étapes de la méditation (Bhavanakrama). La première des trois parties décrit de manière détaillée les étapes de la familiarisation avec la quiétude mentale, puis avec la vision supérieure, et enfin les chemins et les terres.

En présentiel

Die klare Unterscheidung der drei Gelübde 2. Teil

Sakya Pandita Künga Gyaltsen (1182-1251) ist einer der Gründerväter der Sakya-Linie und ein herausragender Lehrer, der von allen Traditionen des tibetischen Buddhismus geachtet wird. In diesem Buch stellt er die drei Gelübde (dom sum) vor, die die buddhistische Praxis unterstützen: die Gelübde der individuellen Befreiung, die Bodhisattva-Gelübde  und die Vajrayana-Gelübde. Die Grundsätze jeder dieser Gelübde […]

En présentiel | En ligne

Sutra des Strebens nach dem vollendeten Wirken der Edlen 3. TEIL

Thaye Dorje, Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa, erläuterte die Bedeutung der Fünf königlichen Sutras, die die Wege der Praxis darstellen. Unter ihnen stellt das Sutra des Strebens nach dem vollendeten Wirken der Edlen, auch bekannt als die Wunschgebete von Samantabhadra, den “Weg des Strebens” dar. Die Wunschgebete des Bodhisattvas Samantabhadra sind ein Vorbild, dem […]