50 Jahre Dhagpo Kagyu Ling
Das Jahr 2025 markiert den 50. Jahrestag von Dhagpo Kagyu Ling, dem Übertragungsort von Gampopas Linie und dem europäischen Sitz der Karma Kagyu Linie des tibetischen Buddhismus.
Jeden Monat in diesem Jahr werden wir Meilensteine hervorheben, die die Saat dafür gelegt haben, dass Frauen und Männer aus ganz Europa und darüber hinaus authentische buddhistische Unterweisungen erhalten, den buddhistischen Weg erfahren und buddhistisches Wissen bewahrt und weitergegeben wird. Beginnen werden wir im Januar mit dem Moment, als Gyalwa Karmapa in seiner 16. Inkarnation – und 25 Jahre später, in seiner 17. Inkarnation – nach Europa kam.
Dies ist ein Jahr um die kostbare Karma-Kagyü-Linie kennenzulernen, uns von dem inspirieren lassen, was erreicht wurde, und die Meister, die all das möglich gemacht haben, zu würdigen. Auf diese Weise vertiefen wir unser Vertrauen in den Buddha-Dharma.
Das Jahr wird geprägt sein von speziellen Praktiken an wichtigen Tagen, die uns mit der Geschichte Dhagpos verbinden. Es wird eine Online-Vortragsreihe über das Leben des 16. Gyalwa Karmapa und besondere Veranstaltungen geben, die in den kommenden Monaten angekündigt werden.
Verfolgen Sie die Geschichte hier, Monat für Monat, und lassen Sie uns gemeinsam das 50-jährige Bestehen von Dhagpo feiern!
Es war der Monat von…
April
April 2000 – Der 25. Chögyé Trichen Rinpoche überträgt wichtige Belehrungen an Karmapa in Dhagpo Kundreul Ling
Mit der Einweihung des Stupa des Erwachens, früher Stupa der Erleuchtung genannt, beherbergt Dhagpo Kagyu Ling seine allererste Praxis-Stütze für Opfergaben und das Ansammeln von Tugenden. Ein Stupa gilt als die unmittelbare Manifestation von Buddhas Geist.
Der Stupa wurde so genannt, […]
Veranstaltung
Dhongtsang Shabdrung Rinpoche aus der Sakya-Schule ist für seine große Gelehrsamkeit bekannt. Sein Vorgänger war der ältere Bruder des 16. Karmapa, Rangjung Rigpé Dorjé. Während seines Aufenthalts in Dhagpo Kagyu Ling, hat er zugestimmt, mit uns über Chögyé Trichen Rinpoche zu sprechen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Die Konferenz wird auch online übertragen


9. – 22. April 1990: Shamar Rinpoche gibt Unterweisungen zum Dawe Öser, eine Abhandlung über Mahamudra-Meditation
Im April 1990 wehte ein kalter Wind im Hof des Lamahauses als Künzig Shamarpa, Mipham Chökyi Lodrö mehr als zwei Wochen lang eine wichtige Abhandlung über die Stufen der Mahamudra-Meditation, Mondstrahlen (Dawe Özer), von Dakpo Tashi Namgyal (1512-1587) übertrug. […]
Veranstaltung
Zum Gedenken an dieses Ereignis werden am 9. bis 11. April die Aufnahmen von Shamarpas Belehrungen über den Dawe Öser im Institut abgespielt (auf Französisch und Englisch).
Diese Veranstaltung findet nur vor Ort statt.
26. April – 1. Mai 1992 – Lernen, frei zu leben: Der erste Kurs für Teenager
Das Thema des ersten Workshops für 13- bis 18-Jährige, den Lama Jigme Rinpoche vom 26. April bis 1. Mai 1992 in Dhagpo Kagyü Ling leitete, lautete: „Die eigenen Stärken einsetzen, um Freiheit zu gewinnen“.
„Damals machte ich Kurse für Führungskräfte in Unternehmen. Und da wurde mir klar, dass etwas für die junge Generation fehlte, um ihnen zu helfen, eine Vision zu haben“, erklärte Lama Jigme Rinpoche. […]


April 2000 – Die Entstehung einer Bibliothek
Rangjung Rigpe Dorje, Seine Heiligkeit der 16. Gyalwa Karmapa, erklärte, dass die Existenz einer Bibliothek eine der fünf zentralen Mittel ist, damit der Buddhismus dort Wurzeln schlagen kann, wo er vorher nicht existierte.
Die Bibliothek von Dhagpo Kagyü hat daher die Aufgabe, einen einzigartigen buddhistischen Bestand zu bewahren, dessen Zukunft in seinen Ursprungsländern ziemlich ungewiss ist.[…]
Veranstaltung
Am 30. April findet ab 14:30 Uhr aus diesem Anlass und zum ersten Mal in Dhagpo Kagyu Ling eine Prozession mit dem Kangyur statt, zu dem alle Praktizierenden eingeladen sind.
Zuvor, vom 14. bis 18. April (von 10:00 bis 10:30 Uhr und von 14:00 bis 14:30 Uhr), sind Praktizierende, die Tibetisch lesen können, eingeladen, sich am Vorlesen jedes einzelnen der 103 Bände, aus denen die Sammlung besteht, im Lesesaal der Bibliothek und im tibetischen Dokumentationsbestand teilzunehmen.
März
Nach Losar, die Nyung-ne Saison
Seit 1980 werden Nyung-ne-Retreats, die meditative Praxis von Tschenresi, dem Buddha des Mitgefühls mit elf Gesichtern und tausend Armen, im Dhagpo-Kalender während des ersten tibetischen Monats vermerkt. Die Zeit nach Losar gilt als sehr günstig für die Dharmapraxis.
Die Praxis ist ein starkes Mittel zur Reinigung und basiert auf der Einhaltung von Fasten- und Schweigegelübden. […]


17. März 1984 – Ein historischer Moment: das erste Drei-Jahres-Retreat
Gegen 18.30 Uhr, nach einem Tag voller Rituale, einem gemeinsamen Buffet, der Übergabe der spirituellen Texte und einer Prozession um den zukünftigen Praxisort herum, überquerten fünfzehn Männer und fünf Frauen die Schwelle des Retreatzentrums (Drupkang) in Dhagpo Kundreul Ling. Dieses würden sie für die traditionelle Dauer von drei Jahren, drei Monaten und drei Tagen nicht mehr verlassen.[…]
Veranstaltung
Um dieses besondere Datum zu feiern, werden im kleinen Tempel von Dhagpo Kundreul Ling: drei Praxistagedurchgeführt.
Sonntag, 16. und Montag, 17. März: Ausführliches Dorje-Pamo-Ritual
8. März 1993 – Einweihung des Stupa des Erwachens
Mit der Einweihung des Stupa des Erwachens, früher Stupa der Erleuchtung genannt, beherbergt Dhagpo Kagyu Ling seine allererste Praxis-Stütze für Opfergaben und das Ansammeln von Tugenden. Ein Stupa gilt als die unmittelbare Manifestation von Buddhas Geist.
Der Stupa wurde so genannt, […]
Veranstaltung
Um dieses Ereignis zu markieren, werden wir uns am 8. März in Gegenwart von Lama Jigme Rinpoche im Institut versammeln, um die Guru-Yoga-Praxis des 16. Karmapa durchzuführen und Rezitationen sowie Lichtopfer rund um den Stupa darzubringen.
Die Praktiken werden auch online übertragen.


1. März 1982 – Der Dharma kommt in die Stadt: Gründung des ersten städtischen Zentrums in Biarritz
Eine Möglichkeit zu bieten, sich mit dem Dharma in der Stadt zu verbinden, in der Nähe des eigenen Wohnortes – das ist der Zweck der Karma Teksum Tcheuling Zentren (KTT), von denen das erste im März 1982 in Biarritz gegründet wurde.
Karma bedeutet, dass das Zentrum unter der spirituellen Autorität des Gyalwa Karmapa steht […]
Veranstaltung
Um dieses Ereignis zu würdigen, wird Lama Jigmé Rinpoche am 1. März die Erzählung seines Lebens an der Seite von Rangjung Rigpe Dorje, Seiner Heiligkeit dem XVI. Gyalwa Karmapa, fortsetzen.
Die Konferenz und die Praktiken werden auch online übertragen.
Février
Losar im Laufe der Zeit
Im Februar 1980 war in einer Regionalzeitung zu lesen: „Um dieses tibetische Neujahrsfest zu feiern, waren die Leute von überall her gekommen: aus Deutschland, aus der Pariser Gegend … Aber auch aus dem Périgord“, mit tibetischem Gebäck zum Start in den Tag.
Der Artikel erwähnt die Anwesenheit von Lama Gendun Rinpoche und Lama Jigme Rinpoche sowie von Tenga Rinpoche.


1985: Dhagpo Kagyu Ling ist eine Baustelle
Ab Februar 1985 verwandelten Bulldozer Dhagpo Kagyü Ling in eine große Baustelle, um das tägliche Leben und den Empfang im Zentrum zu verbessern.
Trotz des Regens wurden Gräben ausgehoben, um Drainagen, Wasser- und Stromleitungen zu verlegen.[…]
1996 Gründung von Dhagpo Dedröl Ling, einem Zentrum für praktizierende Laien
Gendune Rinpoche zurück: „Gendune Rinpoche erzählte uns von seinem Wunsch, einen Rückzugsort für weltliche Praktizierende zu schaffen.
Er bat uns, Tsog-Ansammlungen durchzuführen, damit dies gut gelingt“, sagte Lama Henrik in einem Interview mit der Zeitschrift Tendrel (Ausgabe 42, Dezember 1996).


6. Februar 2000: Der 17. Gyalwa Karmapa geht in Dhagpo Kundreul Ling ins Retreat
Nach seiner ersten Europatournee reist Thaye Dorje, Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa, nach Dhagpo Kundreul Ling, wo er vom 6. Februar bis 8. Juni 2000 im Retreat bleiben wird. Er setzt hier seine Ausbildung mit Seiner Heiligkeit des 14. Künzig Shamarpa, Mipham Chökyi Lodrö (1952-2014), fort. […]
Veranstaltung
Um dieses Ereignis zu würdigen, wird am 6. Februar das extensive Ritual von Dorje Pamo den ganzen Tag über an zwei Orten durchgeführt: am Institut von Dhagpo Kagyü Ling und im großen Tempel von Dhagpo Kundreul Ling.
Januar
21. Januar 2023: Die Bibliothek erhält eine außergewöhnliche Sammlung
Der verstorbene Kunzig Shamar Rinpoche hatte die Dhagpo-Bibliothek gebeten, dieses außergewöhnliche Werk zu erwerben, um die Version aus Derge zu ergänzen, die sich im traditionellen Pecha-Format in ihrer Sammlung befindet.

21. Januar 1975: Der 16. Gyalwa Karmapa landet in der Dordogne
Während eines Tagesausflugs in die Dordogne am 21. Januar 1975 besuchte der 16. Gyalwa Karmapa Rangjung Ripge Dorje das Stück Land an der Côte de Jor, das Dhagpo Kagyu Ling werden würde.
Er wurde von Bernard Benson eingeladen, einem britischen Industriellen, dem das Château de Chaban und das umliegende Land an der Côte de Jor gehörte.
[…]
Veranstaltung
Am 21. Januar wird Lama Jigme Rinpoche einen Vortrag über den 16. Gyalwa Karmapa halten, der ihn als „sein Herz“ bezeichnete.
Das Streaming wird in mehreren Sprachen verfügbar sein.
17. Januar 1975: Der 16. Gyalwa Karmapa trifft Papst Paul VI im Vatikan
n einem symbolträchtigen Moment, der die Offenheit der Kirche für eine buddhistische Präsenz auf europäischem Boden markiert, traf Papst Paul VI am 17. Januar 1975 mit dem 16. Gyalwa Karmapa Rangjung Rigpe Dorje im Vatikan in Rom zusammen.
Bei der Begrüßung des 16. Gyalwa Karmapa erklärte der Papst, dass „das Zweite Vatikanische Konzil seine Bewunderung für den Buddhismus in seinen verschiedenen Formen und für den Beitrag, den er zur spirituellen Erhebung des Menschen leistet, ausgedrückt hat“.
Veranstaltung
Dhagpo Kagyu Ling wird einen Tag lang Garsang durchführen, eine rituelle Praxis, die Schäden an der inneren oder äußeren Umgebung wiederherstellt.


9. Januar 2000: Während seiner ersten Europareise besucht der 17. Karmapa Dhagpo Kagyu Ling
Unter einem stürmischen Himmel zu Beginn des neuen Jahrhunderts, wurde der 17. Gyalwa Karmapa Trinley Thaye Dorje am 9. Januar in Dhagpo Kagyu Ling begrüßt – drei Tage nach seiner Ankunft in Paris bei seinem ersten Besuch in Europa.
In einer Ansprache vor etwa zweitausend Praktizierenden in einem großen Festzelt erinnerte der 16-jährige Gyalwa Karmapa an die Anweisungen seines Vorgängers, den Buddhismus im Westen zu verwurzeln, und stellte fest, dass sie „mit großem Eifer umgesetzt worden sind. […]
Veranstaltung
Anlässlich dieses Datums werden wir uns im Dhagpo-Institut versammeln, um die Fünf Königlichen Sutren und die Vajrasattva-Praxis zu rezitieren, wie vom 17. Karmapa gewünscht, ebenso wie das Sutra des langen Lebens.
Die Praxis wird auch per Stream übertragen.
8. Januar 1988: Offizielle Anerkennung der Karme Dharma Chakra Kongregation
Demnächst… Die wichtigsten Termine des Monats Mai
(Melden Sie sich für den Newsletter an, um das ganze Jahr über Updates zu erhalten)