Tagebuch der Baustelle – 3. Teil
Die Finanzierung eines Ortes wie Dhagpo Kagyu Ling ist in erster Linie eine philosophische Angelegenheit.
In dieser neuen Folge unserer Baustellentagebücher für die Wohneinheiten des Instituts erläutert Joëlle Ondo, eine pensionierte Juristin, die in der Nähe von Dhagpo lebt und Mitglied des Fundraising-Teams ist, den partizipativen Ansatz, der seit mehreren Jahren zur Finanzierung der Projekte in Dhagpo angewandt wird.
„Die wirklich grundlegende Idee von Crowdfunding ist, dass jeder, je nach eigenen Möglichkeiten, selbst mit der kleinsten Spende, zu Karmapas Aktivitäten beitragen kann. Jede Spende ermöglicht es, sich mit dieser Aktivität und diesem Ort zu verbinden“, erklärt Joëlle.
Lama Jigme Rinpoche wollte diesen progressiven Ansatz, bei dem jeder einen Beitrag im Rahmen seiner Möglichkeiten leisten kann. Dieser Ansatz führt zu einem gemeinsamen Engagement und gibt jedem die Möglichkeit, sich mit der Entfaltung der Aktivitäten der bedeutenden Bodhisattvas Karmapa und Shamarpa zu verbinden. Das 2013 fertiggestellte Institut wurde hauptsächlich durch sehr viele große und kleine Spenden finanziert, ebenso wie der Sukhavati-Garten.
Man kann einmalig oder monatlich per Überweisung, Lastschrift oder PayPal spenden, wobei die regelmäßige Spende eine bessere Vorhersehbarkeit der Geldmittel ermöglicht. „Die Spendenden entscheiden natürlich, wofür ihre Spende verwendet wird – ob für die Wohnheime, oder für den Garten, die Bibliothek, den Betrieb. Das wird wirklich hundertprozentig respektiert“, betont Joëlle.
Ein weiteres innovatives Konzept, das erfolgreich zur Finanzierung des Instituts eingesetzt wurde, ist die Möglichkeit, der Stiftung ein zinsloses Darlehen zu gewähren. „Das Darlehen wird in einem schriftlichen Vertrag zwischen der Karme Dharma Chakra Stiftung und der Person, die das Darlehen vergibt, über einen bestimmten Betrag und eine bestimmte Laufzeit vereinbart. Der Vertrag wird von Lama Jigme Rinpoche selbst unterzeichnet, was Vertrauen schafft“, erklärt Joëlle. Das Mindestdarlehen ist auf mindestens 3.000 Euro über drei Jahre festgelegt. „Am Ende der Laufzeit frage ich die Person immer, ob sie den Vertrag erneuern, fortsetzen oder das Geld zurückbekommen möchte“, fährt Joëlle fort. Es gibt jedoch eine Flexibilität. Wenn die Person vorzeitig eine teilweise oder vollständige Rückzahlung benötigt.
Alle Kredite, die zur Finanzierung des Instituts aufgenommen wurden, sind zurückgezahlt worden. Bisher wurden 400.000 Euro an Darlehen für die Wohnheime des Instituts vergeben, die alle von Personen in Frankreich stammen.
Der Fortschritt der Arbeiten hängt größtenteils von der Verfügbarkeit von Geldmitteln ab – das Ziel ist es, in Tranchen zu finanzieren und sicherzustellen, dass die Arbeiten nicht ins Stocken geraten. “Die Menschen regelmäßig über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden zu halten und den größeren Zusammenhang – das Warum des Projekts – zu verdeutlichen, ist eine Priorität für das Fundraising-Team“, erklärt Joëlle.
Das Projekt zu erklären, weckt Interesse. Dies war der Fall mit einem eigenen Zelt, als der Gyalwa Karmapa 2019 kam, aber auch, wenn Jigme Rinpoche den Sinn der Wohneinheiten des Instituts bei Kursen erklärt.
Wenn wir Bücher haben, brauchen wir eine Bibliothek, um sie zu lagern; es gibt Praktizierende, Studenten und Lehrer, wir brauchen Wohnheime, um sie unterzubringen,
sagt Rinpoche. Außerdem sind Führungen durch die Baustelle mit dem Baumeister möglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer Führung interessiert sind.
Die Beteiligungsfinanzierung verändert die Beziehung jedes Einzelnen zu dem Ort. „Ich finde, man kommt nicht einfach nur als Konsument einer Lehre, sondern man nimmt an der Schaffung dieses Ortes teil, an all den Veränderungen, die es gibt, und das ist wirklich etwas Positives“, reflektiert Joëlle.
Unterstützen Sie das Projekt!
Dhagpo Kagyu Ling wird gemeinsam geschaffen. Sie können sich auf verschiedene Weise an diesem Projekt beteiligen:
- Spenden (die Spende ist nicht steuerlich absetzbar)
- Geld leihen
- Baumaterial oder Ihre Kompetenzen für die Fertigstellung des Projekts zur Verfügung stellen.
- eine blaue Box mit Definitionen aus dem Pandit-Pfad erwerben (erhältlich in der Bibliothek oder an der Rezeption von Dhagpo).
Bleiben Sie auf dem Laufenden und nehmen Sie am Projekt teil. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne: dkl.donateurs@dhagpo.org
Sie können dieses große Projekt unterstützen, indem Sie eine Spende tätigen, die es ermöglicht, das Projekt zu vollenden.
-
Per Überweisung oder Scheck
Laden Sie das Spendenformular im PDF-Format herunter.
-
PayPal