24. Mai 2014: Letzte Belehrung von Künzik Shamarpa

28 Apr. 2025

Vous êtes ici : Accueil / Actualités / 50 ans d'Histoire / 24. Mai 2014: Letzte Belehrung von Künzik Shamarpa

Der 2. Gyalwa Karmapa, Karma Pakshi (1204-1283), hatte erklärt, dass er sich in der Zukunft in zwei physischen Formen manifestieren würde, die in ihrer Essenz eins wären: der Karmapa mit der schwarzen Krone und der Karmapa mit der roten Krone, d.h. der Shamarpa.

།བསྐལ་མང་གང་ནས་ཚོགས་གཉིས་རོགས་མཛད་ཅིང་།

མཐའ་ཡས་སེམས་ཅན་ཚོགས་རྣམས་སྒྲོལ་བ་ལ།

ཕྲིན་ལས་འདོད་དགུའི་སྒྱུར་ལ་མངའ་བརྙེས་པའི།

ཞྭ་དམར་ཅོད་པན་འཛིན་པ་རྣམས་ལ་འདུད།

ཀརྨ་པ་མི་བསྐྱོད་རྡོ་རྗེའི་གསུངས།

Dem, der seit vielen Äonen daran arbeitet, die beiden Ansammlungen zu erleichtern.

Die die endlose Zahl der fühlenden Wesen befreien,

Dem Meister, dessen erleuchtete Aktivität alle Wünsche erfüllt,

Dem Träger der roten Krone erweise ich meine Ehrerbietung.

Der 8. Gyalwa Karmapa, Mikyö Dorje

Unsere begrenzte Wahrnehmung kann die Realität dessen, was Karmapas und Shamarpas sind, nur oberflächlich erfassen. Unser Erfahrungshorizont beschränkt sich auf Begriffe, deren Bedeutung wir nicht vollständig erfassen – Träger der roten Krone, Halter der Karma-Kagyü-Linie – und auf die physische Präsenz dieser Manifestation der Erleuchtung in unserer Welt.

Ab 1981 besuchte Mipham Chökyi Lodrö, Seine Heiligkeit der 14. Künzig Shamarpa, mindestens einmal im Jahr Dhagpo Kagyu Ling und „achtete darauf, den Nektar der Worte Buddhas sowie Methoden anzubieten, damit die Praktizierenden auf dem Pfad zur Befreiung gehen können“, schreibt Jigme Rinpoche im Vorwort zu Shamarpas kürzlich erschienenem Buch Das vierfache Anwenden von Achtsamkeit: Einsicht durch Lernen, Reflektieren und Meditieren. [1]

Dieses Buch enthält Belehrungen, die 2006 in Dhagpo Kagyu Ling gegeben wurden. Die Belehrungen basieren auf: Die Dharma-Ausführung des Bestimmens der Themen (Arthaviniścaya Dharmaparyāya), einem Sutra, das als eine von Buddha Shakyamuni gelehrte Rede gilt.

2014 gab Künzig Shamarpa erneut Belehrungen in Dhagpo Kagyü Ling über das vierfache Anwenden von Achtsamkeit in dem Institut, das er im Jahr zuvor eingeweiht hatte. Dies sollte seine letzte Unterweisung im europäischen Zentrum der Karma-Kagyü-Linie sein.

Weniger als drei Wochen nach diesen Belehrungen vom 24. und 25. Mai trat Künzig Shamarpa am 11. Juni 2014 im Bodhi-Path-Zentrum in Renchen Ulm in Deutschland in das Parinirvana ein. Es war ihm ein Anliegen, authentische buddhistische Lehren zu vermitteln, die in die heutige Zeit passen, damit Praktizierende ein Verständnis für die Natur des Geistes entwickeln und ihr eigenes Wohlergehen und das anderer Menschen bewirken können.

„Das Thema des vierfachen Anwendens von Achtsamkeit ist ein äußerst wichtiges Thema, unabhängig davon, welchen Ansatz wir im Buddhismus verfolgen“, erklärte Künzig Shamarpa zu Beginn der Unterweisungen.

Während dieser zwei Tage betonte Künzig Shamarpa die Notwendigkeit, Stabilität und Ruhe des Geistes zu kultivieren, indem man sich mit Achtsamkeit und Bewusstsein konzentriert – d.h. sich seines Zustandes bewusst ist – es ist notwendig, Ablenkung zu erkennen und sich an das richtige Gegenmittel zu erinnern, das  anzuwenden ist, wenn sie aufsteigt.

Unser Ziel in der Meditation ist es, die Ruhe des Geistes zu erlangen. Wenn man die Ruhe des Geistes erlangt hat, hängt diese Ruhe nicht mehr von irgendwelchen äußeren Bedingungen ab. […] Wenn Sie diese Stabilität nicht haben, können Sie noch so viele Meditationen über das vierfache Anwenden von Achtsamkeit durchführen, diese Meditationen werden nicht wirksam sein. Es ist absolut notwendig, dass Sie zuvor einen stabilen Geist erlangt haben.

Durch Beobachtung, Analyse und Kontemplation, so Künzig Shamarpa, können wir die Einsicht erlangen, dass der Körper, die Empfindungen, die Phänomene und der Geist keine letzte Substanz, keine eigene Existenz haben, und ihre wahre Realität richtig verstehen.

„Es gibt ein inhärentes Leiden, weil wir mit dem Körper verbunden sind. Der Geist ist aufgrund der Zugehörigkeit zum Körper wie im Körper eingesperrt. Das Greifen ist konstant und lässt keinen Raum für Freiheit. Dieses ständige, subtile Leiden ist wie das Straßenpflaster“, erklärt Shamarpa. Wir müssen das Kontinuum des Geistes und den gegenwärtigen Augenblick des Bewusstseins beobachten.

Versuchen Sie, den Geist so zu sehen, wie er ist, in seiner grundlegenden Natur, losgelöst von allen Konzepten, die er erfasst, die er wahrnimmt. Sie werden sehen, dass es nichts zu erfassen gibt, Sie werden dahin kommen, ihn so zu erkennen, wie er ist.

Zu diesem Zweck geht Shamarpa auf die Bedeutung der Shine-Meditation ein, um einen stabilen Geist und mehr Unterscheidungsvermögen zu erlangen.

Sie müssen meditieren, wie ein Pferd auf der Weide grast. Wann immer Sie Zeit haben, tun Sie es und Sie werden Erfolg haben.

Diese letzten Unterweisungen fanden in Anwesenheit der Buddha-Reliquien statt, die normalerweise in der Großen Pagode im Bois de Vincennes aufbewahrt werden und im November 2013 in Dhagpo Kagyu Ling eingetroffen waren. Am Ende der Unterweisungen stand Künzig Shamarpa auf, begann seinen Stuhl zur Seite zu schieben, um sich auf dem Boden auf einem Kissen in Meditationshaltung vor den Buddha-Reliquien niederzulassen. Von dort aus gab er allen anwesenden Praktizierenden Zuflucht und Segen, während er den König der Wunschgebete von Samantabhadra rezitierte.

Der 14. Künzig Shamarpa wurde an dem Tag geboren, an dem gefeiert wird, dass Buddha Shakyamuni das Rad des Dharma in Bewegung setzte. Er verließ diese Inkarnation an dem Tag, an dem die Geburt, das Erwachen und das Paranirvana Buddhas gefeiert werden.

In einem privaten Gespräch sagte Thaye Dorje, Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa:

Ich glaube, dass niemand wirklich die Ununterscheidbarkeit vom verstorbenen Rinpoche und vom 16. Karmapa erkennt.

[1] Shamar Rinpoche: Das vierfache Anwenden von Achtsamkeit: Einsicht durch Lernen, Reflektieren und Meditieren,  Rabsel Éditions, 2025.

Diese Fotos stammen aus unseren Archiven oder wurden im Rahmen der Recherchen zum 50-jährigen Jubiläum von Dhagpo Kagyu Ling gesammelt. Wir konnten nicht alle Urheber identifizieren. Die Nutzung der Fotos dient ausschließlich Informationszwecken im Kontext der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum von Dhagpo Kagyu Ling. Ihre Verwendung ist auf diesen Anlass und unsere Website beschränkt und erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken.

Veranstaltung

Anlässlich dieses Ereignisses wird Künzig Shamarpas letzte Belehrung in Dhagpo Kagyu Ling über die vierfache Anwendung der Achtsamkeit gezeigt. 

Die Unterweisung wird ins Englische, Spanische, Deutsche und Russische übersetzt. Sie können die Audiodateien hier herunterladen.

Le Quadruple Placement de l’attention : le discernement par l’apprentissage, la réflexion et la méditation

Diese Fotos stammen aus unseren Archiven oder wurden im Rahmen der Recherchen zum 50-jährigen Jubiläum von Dhagpo Kagyu Ling gesammelt. Wir konnten nicht alle Urheber identifizieren. Die Nutzung der Fotos dient ausschließlich Informationszwecken im Kontext der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum von Dhagpo Kagyu Ling. Ihre Verwendung ist auf diesen Anlass und unsere Website beschränkt und erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken.

Lesen Sie auch…